Kreta Honig aus Kissamos

Sie möchten griechischen Honig aus Kreta kaufen? Dann haben wir für Sie den wahrscheinlich leckersten Pinien- Thymianhonig aus der Region Kissamos. Der kretische Honig der Familie Stathakis ist ein Zusammenspiel aus Thymian und Pinien, die auf Kreta sehr oft vorkommen und dem Honig seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen.

 Jetzt mehr erfahren und bei kaloudia.de entdecken!

PDO Honig aus Kreta (450 g)

Kreta Honig – Was macht ihn besonders?

Kreta ist eine der sonnenreichsten Inseln des Mittelmeeres. Die reiche Pflanzenwelt bietet den Bienen viel Futter, mit dem sie den feinen Honig produzieren. Die Herstellung bedeutet für die fleißigen Bienen viele Flugwege. Die vielen Blüten auf den nährstoffreichen und naturbelassenem Boden sind frei von Umweltgiften und bieten den kretischen Bienen einen idealen Lebensraum. Die Pflanzen, die beflogen werden, sind entscheidend für die Qualität und den Geschmack des Honigs. Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Erntezeitpunkt. Zudem gibt es auf Kreta eine lange Imkertradition. Die Imkerfamilien nehmen sich Ihrer Sache seit Generationen mit Verantwortung, Liebe und Hingabe an. So eine Imkerfamilie ist die Familie Stathakis, die in den 60er Jahren ihre ersten Bienenstöcke in Besitz nahm und mittlerweile verschiedene Honigarten verkauft. Eine davon ist der PDO Honig aus Thymian und Pinien. Ein qualitativ hochwertiger Honig mit ausgezeichnetem Aroma ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Zusatzstoffen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern!

Die Imkerfamilie Stathakis bei der Arbeit

Wie wird Honig hergestellt?

Die Bienen nehmen den Nektar der Blüten oder den Honigtau mit ihrem Rüssel auf und lagern ihn in ihrem Honigmagen. Dieser Inhalt wird dann im Bienenstock an andere Bienen übergeben, die ihn dann erneut weitergeben. Bei diesem Vorgang wird der Nektar oder Honigtau mit körpereigenen Stoffen der Bienen (Enzymen) angereichert und der Wassergehalt reduziert. Der verarbeitete Nektarsaft wird in leere Wabenzellen gefüllt und wieder umgefüllt bis der Honig reif ist und einen Wassergehalt von 20 % erreicht. Zum Schluss verschließen die Bienen die Wabe mit dem fertigen Honig mit einem Wachsdeckel. Das ist ein Zeichen für den Imker, dass er die Waben entnehmen kann, um den Honig zu ernten. Er entfernt dazu den Wachsdeckel und der Honig wird bei einer Temperatur von nicht über 40 Grad Celsius geschleudert und in Gläser abgefüllt.

Die Familie Stathakis bei der Ernte des Honigs

Was macht einen guten Kreta Honig aus?

Der Pinien- Thymianhonig hat eine goldene bis dunkelbraune Farbe, eine flüssige Konsistenz und ein sehr intensives Aroma. Er ist würzig im Geschmack mit leichter Karamellnote. Viele, die noch nie eine solche Honigspezialität probiert haben, sind überrascht, wie geschmackvoll ein Honig aus Thymian und Pinien sein kann! Die Koniferen und Kräuter, die von den Bienen auf Kreta beflogen werden, tragen zur besonderen Note bei. Einmal probiert ist es schwer, einen mindestens genauso gut schmeckenden Honig zu finden!

Honig Verwendung

Wie kann man Pinien- Thymianhonig verwenden? Probieren sie ihn aufs Brot im Müsli oder als Zutat in Salatdressings. In Griechenland isst man ihn gerne mit griechischem Joghurt und Walnüssen, aber auch griechische Süßspeisen werden oft mit Honig gesüßt. Als Begleitung auf Käseplatten oder zum Süßen des griechischen Bergtees passt er auch hervorragend. Unser Kreta Honig ist ein unbehandelter Honig, dessen Geschmack die Vielfalt der kretischen Natur widerspiegelt. 

Honig aus Kreta passt gut zu Joghurt, dem griechischen Bergtee oder einer Käseplatte

Der Kreta Honig von der Familie Stathakis schmeckt und tut gut! Lassen Sie sich den unvergleichlichen kretischen Honig auf der Zunge zergehen und erleben Sie das Aroma von duftenden Koniferen und Kräutern verarbeitet zu einem der kostbarsten Schätze Kretas. Sie finden ihn bei uns im Shop www.kaloudia.de. 

Tipp: Jetzt bei kaloudia.de online kaufen!


 

 

 

 


Älterer Post Neuerer Post