Olivenöl Herstellung Kreta

Olivenöl hatte schon immer eine große Bedeutung für Kreta. Die Kultivierung der Olivenbäume sowie die Herstellung des Öls begann schon 3500 v. Chr. auf der Insel. Mittlerweile produziert Kreta je nach Jahr im Durchschnitt 100000 Tonnen extra natives Olivenöl, von dem der größte Teil ins Ausland an große Produktions- und Abfüllunternehmen exportiert wird. Für die Kretaner ist Olivenöl immer noch ein wichtiger Bestandteil Ihrer Ernährung. In unserem Beitrag erfahren Sie mehr über die Olivenöl Herstellung Kretas und die Besonderheiten der Insel, die den Ruf hat, eins der besten Olivenöle der Welt zu produzieren.

Der älteste Olivenbaum der Welt ist in der Nähe von Ano Vouves im nordwestlichen Teil Kretas und trägt immer noch Olivenfrüchte der Sorte Tsounati. Aus der gleichen Gegend kommt auch unser Bio Olivenöl Anoskeli.

Bio Olivenöl Ansokeli aus Kreta im Onlineshop Kaloudia

Bildquelle: © Anoskeli

Wie das Anoskeli Olivenöl werden auf Kreta immer noch viele Olivenöle von kleinen Familienbetrieben hergestellt. Die meisten Ölmanufakturen befinden sich abseits der Städte in der Nähe der Olivenhain Gebieten. Der Boden und das Klima Kretas bieten ideale Voraussetzungen für den Olivenanbau. Darüber hinaus sind die Kretaner bekannt für ihre lange Tradition in der Olivenölproduktion. Von der Olive bis zum fertigen Endprodukt in der Flasche ist es ein langer Weg, bei dem jahrelange Erfahrung und moderne Produktionsmethoden verbunden werden.

Die Olivenöl Herstellung Kretas beginnt auf den Olivenhainen, wo die Oliven mit elektrischen Rechen geerntet werden. Die Oliven werden von den ausgelegten Netze gesammelt und dann in Kisten oder Säcken in die Ölmühle gebracht.

In der Ölmühle angekommen sind mehrere Arbeitsschritte notwendig.

  1. Aussortieren der Fremdkörper - Im ersten Schritt werden die Oliven von den Sammelkisten gekippt und anschließend die Fremdkörper wie Blätter oder kleine Zweige mit einem Gebläse von den Oliven entfernt.
  2. Waschen der Oliven - Die Oliven werden nun in einem Wasserbad gewaschen und für das Mahlwerk vorbereitet.
  3. Zerkleinern der Oliven- Im Mahlwerk der Ölmühle werden die Oliven zusammen mit ihrem Kern zermahlen - es entsteht der Olivenbrei.
  4. Mischen des Olivenbreis (Malaxen) - Beim sanften Kneten des Olivenbreis wird das Öl aus der Masse extrahiert und es entstehen größere Öltropfen, die für das Extrahieren notwendig sind. Bei diesem Vorgang wird die Temperatur von 27 ° C nicht überschritten.
  5. Decanten - Eine Zentrifuge (Dekanter) schleudert den Olivenbrei und trennt das Öl vom Fruchtfleisch und Wasser.
  6. Lagerung in Edelstahltanks - Nach dem Zentrifugieren wird das Öl gefiltert und in Edelstahltanks gelagert, bevor es für den Verkauf in Flaschen abgefüllt wird.

Im folgenden Video sind alle Arbeitsschritte der Olivenöl Herstellung Kretas zu sehen:

Video zur Olivenöl Herstellung von der Familie Kydonakis

Neben den nötigen Arbeitsschritten in der Ölmühle wird die Qualität und der Geschmack eines extra nativen Olivenöls durch die folgenden Faktoren beeinflusst:

- Die Olivensorte – Auf Kreta wird zum größten Teil die Koroneiki Olive verwendet. Sie ist die häufigste Öl-Olive Griechenlands mit einem hohen Polyphenolgehalt. Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die gesundheitliche Vorteile bieten können.

- Der Baumschnitt - Der richtige Baumschnitt hilft den Oliven einen ähnlichen Reifegrad zu bekommen und die Bauern können die Oliven bei der Ernte ohne Hindernisse zum richtigen Zeitpunkt ernten.

- Der Zeitpunkt der Ernte/Reifegrad - Der Zeitpunkt der Olivenernte bestimmt den Geschmack sowie den Charakter des Olivenöls.

- Die Erntemethode - Die Handernte oder der Einsatz von elektrischen Rechen gehören zu den schonendsten Methoden, die Oliven von den Bäumen zu ernten.

- Die Aufbewahrung der Oliven vor der Weiterverarbeitung - Die Oliven sollten nur für eine kurze Zeit in Kisten oder Säcken aufbewahrt werden und dabei nicht zerdrückt oder gequetscht werden.

- Der Zeitraum von der Ernte bis zur Pressung - Um den Oxidationsprozess der Olive bei langem Liegen nach der Ernte zu verhindern, muss die Oliven so schnell wie möglich zu den Ölmühlen gebracht und verarbeitet werden.

- Die Presstechnik (Bei unseren Olivenölen handelt es sich um kaltextrahierte Olivenöle. Kaltextraktion bedeutet, dass das Olivenöl in eine Zentrifuge aus der Olivenpaste (Maische) bei maximal 27 Grad gewonnen wird. Bei der Kaltpressung Methode hingegen wird das kaltgepresste Olivenöl durch hydraulische Pressen mit Pressmatten gewonnen)

- Die Lagerung des Olivenöls – Das fertige Olivenöl sollte in luftdichten Edelstahltanks gelagert werden, bevor es für den Verkauf in Flaschen abgefüllt wird.

Helfer bei der Olivenernte in Kreta

Bildquelle: © Anoskeli

Neben dem erlernten Handwerk kommen auch die Liebe und Leidenschaft von jedem Einzelnen zum Einsatz, der in dem Prozess der Olivenöl Herstellung Kretas involviert ist. Das Ergebnis sind Olivenöle, die durch ihre gute Qualität und ihrem exzellenten Geschmack überzeugen.

In unserem Onlineshop Kaloudia finden Sie solche extra nativen Olivenöle aus verschiedenen Regionen Kretas so wie unser BIO Anoskeli Olivenöl aus der Kolymvari Region oder das konventionelle Oleum Olivenöl aus Olivenhainen in der Messara Ebene.

Jetzt unsere Olivenöle aus Kreta auf www.kaloudia.de online bestellen und gesund genießen!






Älterer Post