Briam – Griechisches Ofengemmüse ist eins dieser Gerichte, wenn es im Sommer schnell gehen muss. Dann nimmt man sich das Gemüse, das im Kühlschrank vorrätig ist und mit ein paar Zutaten hat man ein gesundes, leckeres Essen auf den Tisch gezaubert. Zu Briam – Griechisches Ofengemüse reicht man unbedingt ein bisschen griechische Feta und frisches Brot dazu. Fertig ist ein typisches griechisches Sommergericht!
Briam – Griechisches Ofengemüse ist:
- Lecker
- Leicht in der Zubereitung
- Sättigend
- Gemüsehaltig
- Vegan
- Milch- und glutenfrei
- Variierbar
- Gesund
Zutaten für 3 -4 Portionen:
- 2 – 3 mittelgroße festkochende Kartoffeln (ca. 300 Kartoffeln)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 rote Spitzpaprika (ca. 200 g)
- 2 -3 Zucchini (ca. 350 g)
- 1 Aubergine (ca. 350 g)
- 1 – 2 Karotten (ca. 150 g)
- 400 g gehackte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL getrockneter Oregano & 1 EL getrockneter Thymian
- Frisches Basilikum
- 50 ml extra natives Olivenöl
- 1 TL Honig oder 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Ofen auf 180 °C Ober- /Unterhitze vorheizen.
- Spitzpaprika waschen, Deckel abschneiden, Kerne entfernen und wie auf dem Foto in Ringe schneiden.
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Aubergine, Zucchini waschen und in dickere Scheiben als die Kartoffeln schneiden.
- Geschälte Zwiebel vierteln und die Schichten voneinander trennen.
- Karotten schälen, in die Mitte schneiden und jeweils vierteln.
- Knoblauch pressen
- Gemüse auf ein Blech verteilen und vermischen.
- Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Oregano, Thymian, Basilikum, Honig oder Zucker, Salz, Pfeffer, extra natives Olivenöl dazu geben und mit den Händen vermischen.
- Blech mit Alufolie abdecken und das „Briam – Griechisches Ofengemüse“ im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 40 – 45 Minuten backen.
- Alufolie abnehmen und für weitere 30 Minuten backen.
- Das Briam – Griechische Ofengemüse ist fertig.
- Kali orexi (Guten Appetit)!
Wenn Sie dieses Rezept ausprobieren und ein Foto von "Briam – Griechisches Ofengemüse" auf Instagram teilen, nicht vergessen meinen Account (@kaloudia.de) zu taggen und den Hashtag #kaloudia_feinkost oder #griechischegeschmackswelt zu verwenden. Ich kann es kaum erwarten Ihre nachgekochten oder nachgebackenen Rezepte zu sehen!